Alles gut - alles klar

03.08.2012 16:13

Alles gut, alles klar

Während der Bootstour nach Pedro anlässlich unserer Wanderung, sprach mich der Bootsführer, neben dem ich Platz genommen hatte, an: „Alles gut – alles klar?“, und sofort ging mir ein  Lied durch den Kopf, dass ich mit meinen Schülern im letzten Unterrichtjahr einstudiert hatte. Das Lied, das möglicherweise nicht viel sprachlichen Inhalt für den Deutschunterricht hergab, bestand nur aus einem Refrain:

„Alles gut – alles nett
alles gut – alles klar
alles gut alles nett – alles ist wunderbar.“

Als ich den Schülern das  Lied zum ersten Mal vorsang, sahen sie mich völlig konsterniert an und reagierten nicht. Doch stetiges Training hilft, und nachdem ich den Text an der Tafel diverse Mal vorlesen lies und inhaltlich erklärte, tauten sie langsam auf. Die Melodie, leider kann ich sie nicht übermitteln, ist im angenehmen Mitklatsch-Rhythmus gehalten, und kurze Zeit später klatschten die Schüler mit oder hauten auf die Tische. Zu guter Letzt wurde dann zum Lied auf der Stelle getanzt.

Ich vergaß das Lied schnell, bis mich ein junger Mann, der bergauf wanderte, plötzlich ansprach: „Alles wunderbar!“ Da war es wieder: gut – klar – wunderbar. Nahezu der gesamte Text meines Liedes wurde mir heute nahe gebracht. Ich sang sofort los, stampfte mit den Wanderstöcken den Rhythmus und der junge Mann und ich tanzten neben dem Maisfeld.

Gesang und Tanz gehören zum  Salz in der Suppe des Lebens. Sollte man als Deutscher fairerweise  nicht auch die Arbeit erwähnen?